Häufig gestellte Fragen
Sollten Sie keine Antwort auf Ihre Frage finden, zögern Sie nicht, unser Support-Team zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen bei allen Anliegen behilflich zu sein.
Allgemein
planr ist eine webbasierte Applikation, die in Echtzeit allen Benutzern, ob Planenden, Mitarbeitenden, Sekretariat oder Geschäftsleitung zur Verfügung steht. planr verfügt über eine übersichtliche und simple Oberfläche für intuitives Planen am PC sowie eine individuelle Darstellung für jeden einzelnen Mitarbeitenden auf dem Smartphone.
Ja, planr kann einfach in bestehende IT-Systeme integriert werden durch die Verwendung offener Standards und Schnittstellen. Eine Integration erhöht die Effizienz und Zuverlässigkeit der Einsatz- und Ressourcenplanung. Kontaktieren Sie den Support für mehr Informationen.
planr ist über das Web und das Smartphone zugänglich, so dass man von überall aus auf Einsatz- und Ressourcenplanungen zugreifen kann.
planr ist kompatibel mit gängigen Browsern wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari, und Edge. Für beste Erfahrung empfehlen wir Google Chrome oder Edge. Unser Kundenservice steht für weitere Fragen und Support zur Verfügung.
Mit planr können Sie alle Aspekte Ihrer Einsatz- und Ressourcenplanung verwalten. Dazu gehören Mitarbeiter, Projekte, Absenzen sowie die Verwaltung von Geräten und Materialien
planr bietet verschiedene Ansichten mit verschiedenen Detailierungsgraden. So gibt es die Möglichkeit, auf Tages-, Wochen-, Monats- und Jahresbasis zu planen. Daneben gibt es verschiedene Möglichkeiten die Daten darzustellen. Mehr Informationen dazu hier XX unter Funktionen.
planr sorgt für eine Echtzeit-Übertragung von Planungs-Updates an alle Mitarbeitenden, alle Beteiligten haben stets aktuelle Informationen.
Ja, mit planr kann auch der Einsatz von externen Dienstleistern (temporären Mitarbeitern) geplant und verwaltet werden.
planr erkennt Konflikte sofort und informiert den Benutzer. So werden Konflikte gleich von Beginn an verhindert.
Ja, mit planr können Sie Ihre Planung als PDF exportieren, um sie auszudrucken oder per E-Mail zu versenden.
planr bietet eine Testversion für einen begrenzten Zeitraum von 30 Tagen an. Nach einer kostenlosen Live-Demo können Sie die Testversion mit so vielen Nutzern wie Sie möchten ausprobieren. Wenn Sie sich für die Nutzung von planr entscheiden, erhalten Sie Zugang zur Vollversion.
Benötigen Sie eine Schnittstelle oder haben Sie spezifische Wünsche, die Sie gerne entwickeln lassen würden? Dann ist das Enterprise-Paket die richtige Wahl für Sie. Falls Sie beide Fragen mit „Nein“ beantworten können, ist das KMU-Paket optimal für Ihre Bedürfnisse.
Nein, planr kann jeweils auf ende Monat gekündigt werden.
Ja, technischer Support ist verfügbar. Kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail, um Unterstützung bei technischen Fragen oder Problemen zu erhalten. Wir reagieren im Normalfall innerhalb von 48 Stunden. Im Enterprise Modell ist auch Telefon Support inklusive.
Kosten
planr bietet eine Testversion für einen begrenzten Zeitraum von 30 Tagen an. Nach einer kostenlosen Live-Demo können Sie die Testversion mit so vielen Nutzern wie Sie möchten ausprobieren. Wenn Sie sich für die Nutzung von planr entscheiden, erhalten Sie Zugang zur Vollversion.
Benötigen Sie eine Schnittstelle oder haben Sie spezifische Wünsche, die Sie gerne entwickeln lassen würden? Dann ist das Enterprise-Paket die richtige Wahl für Sie. Falls Sie beide Fragen mit „Nein“ beantworten können, ist das KMU-Paket optimal für Ihre Bedürfnisse.
Nein, planr kann jeweils auf ende Monat gekündigt werden.
Nein, planr Ja, technischer Support ist verfügbar. Kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail, um Unterstützung bei technischen Fragen oder Problemen zu erhalten. Wir reagieren im Normalfall innerhalb von 48 Stunden. Im Enterprise Modell ist auch Telefon Support inklusive.kann jeweils auf ende Monat gekündigt werden.
Daten & Sicherheit
planr speichert alle Daten in der Microsoft Cloud in der Schweiz (Zürich). Alle Daten sind mit modernen Sicherheitstechnologien geschützt, um unautorisierten Zugriff und Datenverlust zu verhindern.
Ja, planr läuft auf der Microsoft Cloud in der Schweiz (Zürich).
Ja, für genauere Auskunft kontaktieren Sie bitte unseren Support.
Login & Schnittstellen
Um für planr freigeschaltet zu werden, füllen Sie gerne unser Kontaktformular aus oder melden Sie sich bei uns per E-Mail.
Ja, für genauere Auskunft kontaktieren Sie bitte unseren Support.
Nein, planr verwendet keine persönlichen Daten von Ihnen.
Wenn Sie Ihr Passwort in Planr vergessen haben, können Sie es je nach Ihrem Konto entweder selbst zurücksetzen oder codeto muss es für Sie zurücksetzen. Verwenden Sie Ihr Microsoft-Konto, folgen Sie den Anweisungen um das Passwort zurückzusetzen. Verwenden Sie einen von codeto angelegten Account, wenden Sie sich an uns per E-Mail für Unterstützung.
In planr gibt es 3 Berechtigungsstufen: Administrator, Projektleiter und Mitarbeiter. Der Administrator kann Unternehmenseinstellungen anpassen, wie Feiertage, Arbeitszeiten und Standardfarben. Der Projektleiter kann Mitarbeiter einteilen, externe Mitarbeiter erfassen und neue Projekte erstellen. Der Mitarbeiter kann nur Einsatzpläne einsehen, aber nicht bearbeiten.
Ja, planr verfügt über standardisierte Schnittstellen, die es ermöglichen, einfach ERP-Systeme wie SAP, Abacus, Navision oder Volta anzubinden.
Funktionen
Über das Plus Symbol “+” rechts neben Mitarbeiter, Projekte, Service, oder Absenzen können neue Elemente, wie z.B. ein Projekt oder ein neuer Mitarbeiter erfasst werden. siehe mehr..(link zu Funktionen)
Über das Plus Symbol “+” rechts neben Mitarbeiter, Projekte, Service, oder Absenzen können neue Elemente, wie z.B. ein Projekt oder ein neuer Mitarbeiter erfasst werden. siehe mehr..(link zu Funktionen)
Um für einen Mitarbeitenden auf der Mitarbeiterseite eine neue Disposition einzutragen, linke Maustaste gedrückt halten und einen Balken über den gewünschten Zeitraum ziehen oder mittels Doppelklick auf die gewünschten Fläche. siehe mehr..(link zu Funktionen)
Ja, eine Mehrfach-Disposition kann wie folgt erstellt werden:Im Feld "Mitarbeiter" können mehrere Namen eingetragen werden. So können Dispositionen ganz leicht für mehrere Mitarbeitende gleichzeitig erstellt werden. Auf den Seiten “Projekte”, “Service” , “Absenzen” und "Arbeitsmittel" wird eine Disposition auf die selbe Art erstellt, jedoch sieht das Popup-Fenster anders aus. In diesem Popup-Fenster werden jene Mitarbeitenden, welche für den gewählten Zeitraum noch verfügbar sind, grün markiert. Für eine Mehrfach-Disposition können mit der CTRL-Taste mehrere Mitarbeiter ausgewählt werden.
Ja, dazu müssen die gewünschten Dispositionen zunächst markiert werden. Markieren kann man entweder mit gedrückter ALT-Taste linker Maustaste einen Rahmen um die gewünschten Dispositionen ziehen, beide Tasten loslassen oder einzelne Dispositionen mit gedrückter CTRL-Taste markieren. Jetzt kann man mit dem “kopieren” Symbol die gewünschte Disposition duplizieren.
Durch Klicken auf das Bearbeitungssymbol in der Seitenleiste können individuelle Filter erstellt werden. Man kann die Mitarbeitenden beliebig zusammenstellen und die Sortierung frei wählen.
Ja, die Sortierung in den individuellen Filtern ist frei wählbar.
Für eine langfristige Planung können Sie sogenannte Vakanzen benutzen. Vakanten sind Ressourcen, die noch nicht einer spezifischen Person zugewiesen sind. Brauchen Sie beispielweise 2 Bauleiter für ein Projekt welches erst in 5 Monaten startet, disponieren Sie einfach 2 Vakanzen mit der Rolle Bauleiter.
Vakanzen disponieren
Für eine grobe und langfristige Planung können Vakanzen erstellt und disponiert werden. Vakanzen werden in der Auslastungsübersicht separat ausgewiesen und zeigen, ob eine Planung zu einer Überlast führt. Zu einem späteren Zeitpunkt können die Vakanzen einfach durch Mitarbeiter ersetzt werden.
Vakanzen bearbeiten
Dispositionen mit Vakanzen können gleich verwaltet werden wie reguläre Dispositionen. Die Vakanzen können einfach via Popup durch reguläre Mitarbeiter ersetzt werden.
Mit Klick auf die drei Punkte oben links öffnet sich ein Dropdownmenü mit der folgenden Auswahl: “Anleitung”, “Einstellungen” und “Abmelden”. Mit einem Klick auf die “Einstellungen” können firmenweite Einstellungen vorgenommen werden: Im Kalender können Feier-, Brücken- und Schulferientage eingegeben werden. Startdatum markieren, mit CTRL weitere Tage anwählen oder mit Shift auf das letzte Datum klicken, dann die Checkbox setzen. Für weitere Eingaben ohne Speichern direkt auf das nächste Datum klicken. Am Ende mit Speichern bestätigen.
Ja, die Einstellungen der Niederlassungen können separat gepflegt werden.
30-minütige Demo Kostenlos buchen
Kontaktieren Sie uns
Melden Sie sich für eine kostenlose Beratung, eine Demo oder mit allgemeinen Fragen. Wir antworten innerhalb eines Arbeitstages und freuen uns auf Sie.